Ankündigung der 41. Jahrestagung
English Version below
Einladung zur 41. Jahrestagung
Das Geographische Institut der Universität Tübingen lädt Sie vom 12.-14. Oktober 2023 zur 41. Jahrestagung des Arbeitskreises Klima ins Zentrum Baden-Württembergs nach Tübingen ein. Die Tagung wird im Institut für Geowissenschaften, Hölderlinstraße 12, 72074 Tübingen stattfinden.
Die Jahrestagung des AK Klima richtet sich an alle, die sich wissenschaftlich mit aktuellenFragen der Klimatologie und Meteorologie befassen. Insbesondere sind Beiträge zu denfolgenden Leitthemen willkommen:
- Methoden der Klimatologie (Messung, Modellierung, Fernerkundung, GIS etc.)
- Stadt- und Geländeklimatologie
- Klimavariabilität, -wandel und -folgen über alle Raum- und Zeitskalen
- Angewandte Klimatologie
- Grenzschicht- und Mikroklimatologie
- Paläoklimatologie
- Regionale Klimatologie
- Umweltmeteorologie
- Meteorologische Fernerkundung
- Klimafolgenforschung
- Urbane Gesundheit: Herausforderungen durch den Klimawandel
Die Beiträge sollen den aktuellen Forschungsprozess und Kenntnisstand in laufenden und kürzlich abgeschlossenen Forschungsprojekten reflektieren und können als Vortrag (20 min Redezeit und 20 min Diskussion) oder als Poster eingereicht werden. Es ist eine spezielle Postersession mit Kurzpräsentation der Poster vorgesehen. Die Beiträge in Form einer maximal einseitigen Zusammenfassung mit Titel und Autoren reichen Sie bitte bis zum 30.06.2023 über das Online-Anmeldeportal ein.
Die Modalitäten der Anmeldung zur Tagung sehen wie folgt aus: Die Tagungsgebühr beträgt pro Teilnehmer(in): 140,00 EUR (bis 30.06.) und 170,00 EUR (17.09.) enthält das Tagungsdinner am zweiten Tag und Erfrischungen in den Kaffeepausen. Genauere Informationen finden Sie auf der Tagungshomepage. Bitte buchen Sie Ihre Unterkunftfrühzeitig in einem der Tübinger Hotels Ihrer Wahl. Weitere Informationen hier für finden Sie auf der Informationsseite der Stadt Tübingen.
Weitere und aktuelle Informationen finden Sie auf der Homepage des Arbeitskreises Klima. Oder schreiben Sie uns Ihr Anliegen an akklima@geographie.uni-tuebingen.de.
Hans-Joachim Rosner & Team
Invitation to the 41st Annual Conference
The Institute of Geography at the University of Tübingen invites you to the 41st annual conference of the Climate Working Group in the centre of Baden-Württemberg in Tübingen from 12-14 October 2023. The conference will take place at the Institute for Geosciences, Hölderlinstraße 12, 72074 Tübingen.
The annual conference of the AK Klima is aimed at all those who are scientifically concerned with current issues in climatology and meteorology. In particular, contributions on the following guiding topics are welcome:
- Methods of climatology (measurement, modelling, remote sensing, GIS etc.)
- Urban and terrain climatology
- Climate variability, change and consequences over all space and time scales
- Applied climatology
- Boundary layer- and Microclimatology
- Palaeoclimatology
- Regional climatology
- Environmental meteorology
- Meteorological remote sensing
- Climate impact research
- Urban health: Challenges posed by climate change
The contributions should reflect the current research process and state of knowledge in ongoing and recently completed research projects and can be submitted as a presentation (20 min speaking time and 20 min discussion) or as a poster. A special poster session with a short presentation of the posters is planned. Please submit the contributions in the form of a maximum one-page abstract with title and authors by 30.06.2023 via the online registration portal.
The registration modalities for the conference are as follows: The conference fee per participant 140 EUR (until 30.06.) and 170 EUR (17.09.) includes the conference dinner on the second day and refreshments during the coffee breaks. More detailed information can be found on the conference homepage. Please book your accommodation early at one of the Tübingen hotels of your choice. You will find further information on the information page of the city of Tübingen.
Further and current information can be found on the homepage of the Climate Working Group. Or write us your request to akklima@geographie.uni-tuebingen.de.
Hans-Joachim Rosner & Team
Vergangene Tagungen
Nummer | Jahr | Ausrichtende Einrichtung | Tagungsort | Material |
---|---|---|---|---|
40 | 2022 | Universität Würzburg | Würzburg | Tagungsband |
39 | 2021 | Universität Passau | Passau | Tagungsband |
38 | 2019 | Universität Hamburg | Jesteburg | Tagungsband |
37 | 2018 | Universität Bayreuth | Schney | Programm |
36 | 2017 | Philipps-Universität Marburg und Justus-Liebig-Universität Gießen | Rauischholzhausen | Programm |
35 | 2016 | Technische Universität Kaiserslautern | Bad Dürkheim | Programm |
34 | 2015 | Ruhr-Universität Bochum | Hattingen/Ruhr | Programm, Bild |
33 | 2014 | Universität Basel | Basel | Programm, Informationen |
32 | 2013 | Universität Augsburg | Augsburg | Programm |
31 | 2012 | TU Berlin | Berlin | Programm |
30 | 2011 | Karl-Franzens-Universität Graz | Graz | |
29 | 2010 | Universität Würzburg | Ochsenfurth | Programm |
28 | 2009 | Universität Hamburg | Hamburg | Vorträge, Poster |
27 | 2008 | RWTH Aachen | Aachen | Programm, Tagungsband |
26 | 2007 | Universität Freiburg | Freiburg | Programm |
25 | 2006 | Universität Passau | Passau | Informationen, Vortäge, Poster |
24 | 2005 | Ruhr-Universität Bochum | Bochum | Programm |
23 | 2004 | Johannes-Gutenberg-Universität Mainz | Eltville | Bilder, Poster, Vorträge |
22 | 2003 | Philipps-Universität Marburg | Gladenbach | Inhalte |
21 | 2002 | Humboldt-Universität zu Berlin | Berlin | Programm |
20 | 2001 | Universität Basel | Delémont | Inhalte |
19 | 2000 | Karl-Franzens-Universität Graz | Bad Gastein | Inhalte |
18 | 1999 | Julius-Maximilians-Universität Würzburg | Würzburg | Inhalte |
17 | 1998 | Willebadessen | Inhalte | |
16 | 1997 | Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main | Frankfurt | |
15 | 1996 | Albert-Ludwigs-Universität Freiburg | Freiburg | Inhalte |
14 | 1995 | Universität Erfurt | Erfurt | Inhalte |
13 | 1994 | Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn | Bonn | Inhalte |
12 | 1993 | Universität Duisburg-Essen | Essen | Inhalte |
11 | 1992 | Universität Flensburg | Flensburg | Inhalte |
10 | 1992 | Philipps-Universität Marburg | Rauischholzhausen | Inhalte |
9 | 1990 | Karl-Franzens-Universität Graz | Graz | Inhalte |
8 | 1989 | Universität Trier | Trier | Inhalte |
7 | 1988 | Universität Bern | Bern | Inhalte |
6 | 1986 | Universität Eichstätt | Eichstätt | Inhalte |
5 | 1985 | Universität Trier | Trier | Inhalte |
4 | 1984 | Ruhr-Universität Bochum | Eversberg | Inhalte |
3 | 1983 | Universität Hannover | Springe | Inhalte |
2 | 1983 | Westfälische Wilhelms-Universität | Münster | |
1 | 1982 | Albert-Ludwigs-Universität Freiburg | Freiburg | Inhalte |